AHV+ Rechner
Kategorie: RuhestandBerechnen Sie Ihre voraussichtliche AHV-Rente sowie weitere Sozialversicherungsabgaben in der Schweiz. Dieser Rechner berücksichtigt die aktuellen Beitragssätze und Rentenformeln der 1. Säule (AHV/IV/EO) sowie der beruflichen Vorsorge (BVG).
Persönliche Angaben
Erwerbseinkommen
Berufliche Vorsorge (2. Säule)
Berechnungsoptionen
Was ist der AHV+ Rechner?
Der AHV+ Rechner ist ein digitales Werkzeug zur Schätzung Ihrer Altersrente in der Schweiz. Er kombiniert Angaben zur 1. Säule (AHV/IV/EO) und zur 2. Säule (BVG), um eine möglichst realistische Rentenprognose zu erstellen. Sie erhalten eine monatliche und jährliche Übersicht über Ihre voraussichtlichen Einkünfte im Ruhestand - inklusive Sozialabgaben, Steuern und möglichen Kinderrenten.
Formel zur Berechnung der AHV-Rente
Vorteile des AHV+ Rechners
- Berücksichtigung der aktuellen AHV- und BVG-Regelungen (inkl. Umwandlungssatz, Beitragssätze und Koordinationsabzug)
- Kalkulation auf Basis Ihrer persönlichen Daten: Einkommen, Beitragsjahre, Kinder, Pensionskassen-Guthaben u. v. m.
- Grafische Auswertung mit Szenarienvergleich (z. B. Frühpensionierung vs. Rentenaufschub)
- Optimierungstipps für Ihre Altersvorsorge
- Klare Darstellung von AHV-, BVG- und Steuerabzügen
So funktioniert die Berechnung
Die Berechnung basiert auf zwei Hauptkomponenten:
- AHV (1. Säule): Je mehr Beitragsjahre und je höher Ihr Durchschnittseinkommen, desto höher fällt die AHV-Rente aus.
- BVG (2. Säule): Ihr aktuelles Pensionskassen-Guthaben, erwartete Zinsen und der Umwandlungssatz bestimmen Ihre BVG-Rente.
Zusätzliche Einstellungen wie Rentenalter, Inflation, Kinderzulagen und freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse ermöglichen eine präzisere Einschätzung.
Schritt-für-Schritt Anleitung
So nutzen Sie den AHV+ Rechner effektiv:
- Tragen Sie Ihr Geburtsjahr, Geschlecht und Zivilstand ein.
- Geben Sie Ihr jährliches Bruttoeinkommen und Ihren Erwerbsgrad an.
- Fügen Sie Angaben zur Pensionskasse hinzu: PK-Guthaben, Zinssatz und Umwandlungssatz.
- Wählen Sie das geplante Rentenalter und ggf. die
. - Klicken Sie auf "AHV+ Rente Berechnen" und analysieren Sie Ihre Ergebnisse.
Wann ist der Rechner besonders hilfreich?
Der AHV+ Rechner unterstützt Sie bei:
- der Planung einer Frühpensionierung oder eines Rentenaufschubs
- dem Vergleich von Kapitalbezug vs. Rentenbezug
- der Optimierung durch freiwillige PK-Einkäufe
- der Einschätzung Ihrer Netto-Rente nach Steuern
- der Vorsorgeplanung gemeinsam mit Ihrem Ehepartner
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kann der Rechner eine verbindliche Auskunft geben?
- Nein. Die Ergebnisse dienen zur Orientierung. Für verbindliche Angaben kontaktieren Sie Ihre Ausgleichskasse oder Pensionskasse.
- Was passiert bei fehlenden AHV-Beitragsjahren?
- Die AHV-Rente wird anteilsmässig reduziert. Der Rechner zeigt Ihnen die fehlenden Jahre und deren Auswirkung auf Ihre Rente.
- Wie viele Kinder werden berücksichtigt?
- Maximal 3 Kinder werden für Kinderrenten (AHV-Zulagen) berücksichtigt.
- Was ist der Umwandlungssatz?
- Er bestimmt, wie viel Rente Sie jährlich aus Ihrem PK-Guthaben erhalten. Der gesetzliche Mindestwert beträgt derzeit 6.8 %.
- Was bringt mir der Vergleich verschiedener Szenarien?
- Sie erkennen schnell, wie sich Rentenalter, PK-Einkäufe oder Verzinsung auf Ihre monatliche Rente auswirken.
Fazit
Der AHV+ Rechner bietet eine fundierte Grundlage für Ihre Altersvorsorgeplanung in der Schweiz. Er berücksichtigt sowohl gesetzliche als auch individuelle Faktoren und liefert verständliche Ergebnisse zur monatlichen Rentenerwartung. Besonders hilfreich ist das Tool für alle, die Entscheidungen rund um Renteneintritt, Beitragslücken oder PK-Einkäufe treffen möchten.
Nutzen Sie den Rechner, um Ihre finanzielle Zukunft besser zu verstehen - und treffen Sie heute schon gute Entscheidungen für morgen.