Betriebszeitrechner
Kategorie: Zeit und DatumBerechnen Sie die Verfügbarkeitsprozentsätze, die Ausfallzeiten und die SLA-Metriken basierend auf den Verfügbarkeitsanforderungen.
Verfügbarkeitsprozentsatz Rechner
Zeitraum
Ergebnisse der Ausfallzeitberechnung
Was das bedeutet
Mit einer 99.9% Verfügbarkeitsanforderung über einen Monat kann Ihr System in diesem Zeitraum maximal 43 Minuten und 12 Sekunden ausfallen.
Verfügbarkeitsprozentsatz aus Ausfallzeit berechnen
Was das bedeutet
Mit 1 Stunde Ausfallzeit über einen Monat hat Ihr System eine Verfügbarkeit von 99.86%.
Übliche SLA-Stufen
Verfügbarkeit % | Ausfallzeit pro Jahr | Ausfallzeit pro Monat | Ausfallzeit pro Woche | Ausfallzeit pro Tag |
---|---|---|---|---|
99.999% ("Fünf Neunen") | 5 Minuten 15 Sekunden | 26 Sekunden | 6 Sekunden | 0.86 Sekunden |
99.99% ("Vier Neunen") | 52 Minuten 36 Sekunden | 4 Minuten 23 Sekunden | 1 Minute | 8.6 Sekunden |
99.95% | 4 Stunden 23 Minuten | 21 Minuten 54 Sekunden | 5 Minuten 2 Sekunden | 43 Sekunden |
99.9% ("Drei Neunen") | 8 Stunden 46 Minuten | 43 Minuten 50 Sekunden | 10 Minuten 5 Sekunden | 1 Minute 26 Sekunden |
99.5% | 1 Tag 19 Stunden | 3 Stunden 39 Minuten | 50 Minuten 24 Sekunden | 7 Minuten 12 Sekunden |
99% | 3 Tage 15 Stunden | 7 Stunden 18 Minuten | 1 Stunde 41 Minuten | 14 Minuten 24 Sekunden |
95% | 18 Tage 6 Stunden | 1 Tag 12 Stunden | 8 Stunden 24 Minuten | 1 Stunde 12 Minuten |
90% | 36 Tage 12 Stunden | 3 Tage | 16 Stunden 48 Minuten | 2 Stunden 24 Minuten |
Was ist der Uptime-Rechner?
Der Uptime-Rechner hilft dabei, die maximal zulässige Ausfallzeit für ein System basierend auf einem gewünschten Verfügbarkeitsprozentsatz zu bestimmen. Er ist nützlich für IT-Profis, Geschäftsinhaber und Dienstleister, die eine hohe Systemzuverlässigkeit sicherstellen müssen.
Formel zur Berechnung der Uptime
Formel für maximale Ausfallzeit:
\[ \text{Max Ausfallzeit} = \text{Gesamtzeit} \times (1 - \text{Verfügbarkeitsprozentsatz}) \]
Dabei ist die Gesamtzeit der ausgewählte Zeitraum (Tag, Woche, Monat oder Jahr).
Wie man den Rechner verwendet
- Wählen Sie den Zeitraum (Tag, Woche, Monat oder Jahr).
- Wählen Sie Ihren Zielverfügbarkeitsprozentsatz (z. B. 99,999%).
- Wenn Sie "Benutzerdefiniert" auswählen, geben Sie Ihren spezifischen Uptime-Prozentsatz ein.
- Geben Sie die geschätzte geplante Wartungszeit ein (optional).
- Geben Sie optional Ihren aktuellen Uptime-Prozentsatz und die Anzahl der Vorfälle ein.
- Klicken Sie auf "Uptime berechnen", um die geschätzte Ausfallzeit und verwandte Kennzahlen anzuzeigen.
Wie dieser Rechner helfen kann
- Hilft Unternehmen, Service-Level-Agreements (SLAs) einzuhalten.
- Unterstützt bei der Planung von Redundanz- und Failover-Lösungen.
- Gibt Einblick in die Kostenwirkung von Ausfallzeiten.
- Unterstützt IT-Teams bei datengestützten Entscheidungen zur Verbesserung der Systemverfügbarkeit.
Häufig gestellte Fragen
1. Was bedeutet "Five Nines"?
"Five Nines" (99,999%) Uptime bedeutet, dass einem System nur 5,26 Minuten Ausfallzeit pro Jahr erlaubt sind.
2. Wie genau ist dieser Rechner?
Der Rechner liefert eine Schätzung basierend auf branchenüblichen Formeln. Die tatsächliche Uptime kann aufgrund unerwarteter Faktoren variieren.
3. Wie kann ich die Ausfallzeit reduzieren?
Erwägen Sie die Implementierung von Strategien wie:
- Verwendung von Failover- und Redundanzlösungen.
- Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten.
- Überwachung der Systemgesundheit und Reaktion auf frühzeitige Warnungen.
4. Was ist MTBF?
Mean Time Between Failures (MTBF) ist die durchschnittliche Zeit zwischen Systemausfällen und hilft, die Zuverlässigkeit vorherzusagen.
5. Zählt geplante Wartung als Ausfallzeit?
Geplante Wartung wird normalerweise von SLA-Berechnungen ausgeschlossen, sollte jedoch bei der Bewertung der tatsächlichen Uptime berücksichtigt werden.
Zeit und Datum Rechner:
- Mondphasenrechner
- Tag Zähler
- Wochentagsrechner
- Zeitzonenrechner
- Geburtstagsrechner
- Zeitrechner
- Altersrechner
- Datumsrechner
- Stundenrechner
- Zeitkartenrechner
- Zeitdauer Rechner
- Arbeitstagrechner
- Verstrichene Zeit Rechner
- Zeitdifferenzrechner
- Chronologischer Altersrechner
- Unix-Zeitrechner
- Schlafzyklus-Rechner
- Schlafrechner
- Flugzeitrechner