Akkordfolgen-Generator

Kategorie: Musik

Generiere Akkordfolgen für deine Kompositionen. Wähle eine Tonart, wähle ein Genre und passe deine Folge mit verschiedenen Optionen an.

Akkordfolgen-Einstellungen

Genre-Voreinstellungen
Folgen-Optionen

Erweiterte Optionen

Deine Akkordfolge

Römische Zahlenanalyse
Häufige Verwendungen

Variationen

Exportoptionen

Musiktheorie-Referenz

Häufige Akkordfolgen
  • I-IV-V: Die häufigste Folge in der populären Musik
  • I-V-vi-IV: Die "Pop-Punk"-Folge, die in unzähligen Hits verwendet wird
  • ii-V-I: Die Grundlage der Jazzharmonie
  • I-vi-IV-V: Die "Doo-Wop"-Folge aus den 1950er und 60er Jahren
  • vi-IV-I-V: Die "Achse des Erstaunlichen" Folge (die gleichen Akkorde wie I-V-vi-IV, anderer Anfang)
Akkordfunktionen
  • Tonika (I): Heimatakkord, schafft Stabilität und Auflösung
  • Subdominante (IV): Schafft Bewegung weg von der Tonika
  • Dominante (V): Schafft Spannung, die zur Tonika aufgelöst werden möchte
  • Submediant (vi): Verwandt mit der Tonika, schafft eine sanftere Stimmung
  • Supertonika (ii): Oft vor Dominantakkorden verwendet
  • Mediant (iii): Schafft ein mehrdeutiges Gefühl, weniger häufig
  • Leitton (vii°): Schafft starke Spannung zur Tonika
Gespeicherte Folgen

Noch keine gespeicherten Folgen. Generiere und speichere einige Folgen!

Was ist der Chord Progression Generator?

Der Chord Progression Generator ist ein interaktives Tool, das Ihnen hilft, Akkordfolgen für Songs und musikalische Kompositionen zu erstellen. Egal, ob Sie in den Genres Pop, Rock, Jazz oder anderen Stilen schreiben, dieses Tool bietet Ihnen eine schnelle und effektive Möglichkeit, harmonische Strukturen zu entwickeln, die zu Ihrer gewünschten Stimmung und Ihrem Klang passen.

Sie wählen eine Tonart, einen Skalentyptyp, ein Genre und passen die Komplexität Ihrer Akkorde an. Der Generator erstellt dann eine Akkordfolge, die zu Ihren Einstellungen passt. Er enthält außerdem Funktionen wie Wiedergabe, Umkehrungsoptionen und die Möglichkeit, Ihre Lieblingsakkordfolgen zu exportieren oder zu speichern.

Warum einen Chord Progression Generator verwenden?

Akkordfolgen sind die Grundlage der musikalischen Harmonie. Sie beeinflussen, wie sich ein Song anfühlt und fließt. Dieses Tool hilft Ihnen:

  • Musikideen schneller zu erstellen
  • Mit verschiedenen Genres und Tonarten zu experimentieren
  • Neue Akkordkombinationen zu entdecken
  • Gängige Akkordfolgen aus der populären Musik zu lernen
  • Akkordfolgen für Songwriting oder Musikproduktion zu exportieren

So verwenden Sie den Generator

Folgen Sie diesen Schritten, um eine benutzerdefinierte Akkordfolge zu erstellen:

  1. Wählen Sie eine Tonart: Wählen Sie den Grundton Ihrer Komposition.
  2. Wählen Sie eine Skala: Wählen Sie zwischen Dur-, Moll- oder modalen Skalen wie Dorisch oder Mixolydisch.
  3. Wählen Sie ein Genre: Wählen Sie eine Genre-Voreinstellung für stilgerechte Akkordfolgen oder "Zufällig", um neue Ideen zu erkunden.
  4. Bestimmen Sie die Anzahl der Akkorde: Entscheiden Sie, wie lang Ihre Akkordfolge sein soll (2 bis 8 Akkorde).
  5. Passen Sie die Komplexität an: Wählen Sie zwischen einfachen Dreiklängen, erweiterten Septakkorden oder fortgeschrittenen 9./13.-Voicings.
  6. Verwenden Sie erweiterte Optionen (optional): Fügen Sie Funktionen wie Umkehrungen, modales Ausleihen oder sekundäre Dominanten für mehr Farbe hinzu.
  7. Klicken Sie auf "Akkordfolge generieren": Das Tool zeigt Ihre Akkordfolge mit römischer Zahlenanalyse und möglichen Variationen an.
  8. Klicken Sie auf "Abspielen": Hören Sie Ihre Akkordfolge. Sie können sie auch kopieren, speichern oder in verschiedenen Formaten exportieren.

Akkordfolgen-Formel

Akkordfolgen werden typischerweise mit Skalentönen aus der gewählten Tonart erstellt. Der Generator verwendet diese Logik:

  • Dur-Skala: I – ii – iii – IV – V – vi – vii°
  • Moll-Skala: i – ii° – III – iv – v – VI – VII

Jeder Akkord wird basierend auf seiner Position in der Skala ausgewählt, und die Komplexität wird je nach Ihren Einstellungen hinzugefügt. Häufige Akkordfolgen sind:

  • I–IV–V: Klassische Folge, die in Rock und Blues verwendet wird
  • I–V–vi–IV: Weit verbreitet in moderner Popmusik
  • ii–V–I: Essenziell in der Jazzmusik

Hauptfunktionen

  • Genre-Voreinstellungen für schnelle Inspiration
  • Wiedergabeoption, um Akkorde zu hören
  • Exportformate für römische Zahlen und Nashville-Nummern
  • Steuerung der Akkordkomplexität: Dreiklänge, Septakkorde, Nonen und mehr
  • Optionale Funktionen wie modales Ausleihen und Kadenz-Auswahl
  • Akkordfolgen speichern und später erneut laden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Benötige ich Musiktheorie-Kenntnisse, um das zu nutzen?

Nein. Das Tool ist benutzerfreundlich und bietet Hinweise wie römische Zahlenanalyse und häufige Anwendungsfälle. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Kann ich diese Akkordfolgen in meinen eigenen Songs verwenden?

Ja! Alle generierten Akkordfolgen gehören Ihnen. Exportieren Sie sie und verwenden Sie sie in Ihrem Songwriting, Ihrer Produktion oder Aufführung.

Was, wenn ich einen einzigartigen oder experimentellen Klang möchte?

Versuchen Sie, die Option "Zufälliges Genre" auszuwählen, modales Ausleihen zu aktivieren oder fortgeschrittene Akkordtypen zu verwenden. Sie können Akkordfolgen auch mit den integrierten Variationen anpassen.

Kann ich meine Akkordfolgen speichern?

Ja. Verwenden Sie die Schaltfläche „Akkordfolge speichern“, und Ihre Akkordfolgen werden lokal in Ihrem Browser gespeichert.

Wie funktioniert die "Abspielen"-Schaltfläche?

Klicken Sie auf "Abspielen", um die generierte Akkordfolge mit einfachen synthetisierten Tönen zu hören. Verwenden Sie dies, um ein Gefühl für die Harmonie zu bekommen, bevor Sie sie exportieren.

Wie dieses Tool Ihnen helfen kann

Egal, ob Sie in einer kreativen Blockade stecken oder neue Klänge erkunden, dieses Tool hilft Ihnen, voranzukommen. Es liefert sofortige Ideen, hilft Ihnen zu verstehen, wie Akkorde zusammenarbeiten, und bietet Ihnen eine Grundlage, um Melodien, Texte und Rhythmen darauf aufzubauen. Verwenden Sie es, um Songwriting zu üben, harmonische Ideen zu testen oder einfach Inspiration für ein neues Projekt zu finden.