BPM-Rechner
Kategorie: MusikBerechnen Sie das Tempo in Beats Per Minute (BPM), indem Sie im Rhythmus tippen, Audio analysieren oder die manuellen Berechnungstools verwenden.
BPM Rechner
Tap-Historie
Audio-Visualisierung
Analyseergebnisse
Audio-Wiedergabe
Übliche Tempi
Über Tempo und BPM
Was ist BPM?
Beats Per Minute (BPM) ist eine Einheit zur Messung des Tempos in der Musik. Es gibt die Anzahl der Beats an, die in einer Minute auftreten, und definiert, wie schnell oder langsam ein Stück gespielt werden sollte.
Methoden der Audioanalyse
Bei der Analyse von Audio zur BPM-Erkennung werden mehrere Techniken verwendet:
- Onset-Erkennung: Identifizierung plötzlicher Anstiege der Audioenergie, die Beats anzeigen könnten
- Spektralfluss: Messung von Veränderungen im Frequenzspektrum über die Zeit
- Autokorrelation: Finden sich wiederholender Muster im Audiosignal
- Tempo-Induktion: Umwandlung dieser erkannten Muster in eine konsistente Tempo-Messung
Verschiedene Musikstile erfordern möglicherweise unterschiedliche Analyseansätze. Zum Beispiel ist elektronische Musik mit starken Beats einfacher zu analysieren als klassische oder Jazzmusik mit komplexen Rhythmen.
Standard-Tempo-Bezeichnungen
- Largo: Sehr langsam (40-60 BPM)
- Adagio: Langsam und majestätisch (66-76 BPM)
- Andante: In einem gemächlichen Tempo (76-108 BPM)
- Moderato: Mäßiges Tempo (108-120 BPM)
- Allegro: Schnell und lebhaft (120-156 BPM)
- Vivace: Lebhaft und schnell (156-176 BPM)
- Presto: Sehr schnell (168-200 BPM)
- Prestissimo: Extrem schnell (200+ BPM)
Übliche Genres und ihre typischen BPM-Bereiche
- Ambient: 70-90 BPM
- Ballade: 60-80 BPM
- Blues: 60-120 BPM
- Disco: 110-130 BPM
- Dubstep: 140 BPM (Halbzeitgefühl: 70 BPM)
- Hip Hop: 85-115 BPM
- House: 120-130 BPM
- Metal: 100-160 BPM
- Pop: 100-130 BPM
- Reggae: 60-90 BPM
- Rock: 110-140 BPM
- Techno: 120-150 BPM
Den BPM-Rechner verstehen
Der BPM (Beats Per Minute) Rechner ist ein interaktives Tool zur Identifizierung, Analyse und Arbeit mit musikalischem Tempo. Egal, ob Sie Musiker, DJ, Tänzer oder Musikproduzent sind, dieses Tool hilft Ihnen, die Geschwindigkeit der Musik zu bestimmen, indem es mehrere Methoden bietet – Tippen, Hochladen oder Aufnehmen von Audio, manuelle Eingabe und die Verwendung eines integrierten Metronoms.
Was ist BPM?
BPM steht für Beats Per Minute. Es misst die Anzahl der Schläge in einer Minute Musik und wird verwendet, um das Tempo zu beschreiben. Ein höherer BPM-Wert bedeutet schnellere Musik, während ein niedrigerer BPM-Wert ein langsameres Tempo anzeigt.
Verwendungsmöglichkeiten des BPM-Rechners
Der Rechner bietet vier Kernfunktionen, um das Tempo zu messen und damit zu arbeiten:
- Tap Tempo: Klicken oder drücken Sie die Leertaste im Rhythmus, um eine sofortige BPM-Anzeige basierend auf Ihrem Timing zu erhalten.
- Audioanalyse: Laden Sie ein Lied hoch oder nehmen Sie Audio mit Ihrem Mikrofon auf, um BPM automatisch zu erkennen. Beinhaltet Wellenformanzeige und Schlagmarkierungen.
- Manuelle Berechnung: Geben Sie die Anzahl der Schläge und die Dauer oder den Notenwert und die Zeit ein, um BPM präzise zu berechnen. Beinhaltet auch Tempo-Umrechnungstools.
- Metronom: Einstellbares Metronom, um mit gleichmäßigen Schlägen zu üben. Beinhaltet Klangoptionen, Taktarten und visuelle Indikatoren.
Wie BPM berechnet wird
BPM wird mit der folgenden Formel berechnet:
BPM = (Anzahl der Schläge ÷ Zeit in Sekunden) × 60
Zum Beispiel, wenn 4 Schläge 2 Sekunden dauern, beträgt der BPM-Wert (4 ÷ 2) × 60 = 120 BPM.
Für wen ist das gedacht?
Dieses Tool ist hilfreich für alle, die mit Timing in der Musik arbeiten:
- Musiker: Üben Sie mit konstantem Tempo oder passen Sie das Tempo an eine Aufnahme an.
- DJs: Identifizieren Sie BPMs von Tracks schnell für nahtlose Übergänge.
- Produzenten: Analysieren Sie Beats und erstellen Sie Projekte basierend auf bestehenden Tempi.
- Tänzer: Verstehen Sie den Rhythmus und das Tempo der Musik, zu der Sie sich bewegen.
Häufig gestellte Fragen
Wie genau ist die Audioanalyse-Funktion?
Die Genauigkeit hängt von der Klarheit des Beats im Audio ab. Starke, gleichmäßige Beats führen zu zuverlässigeren Ergebnissen. Die Anpassung der Erkennungsempfindlichkeit hilft, die Ergebnisse zu optimieren.
Kann ich das Mikrofon verwenden, um Live-Musik zu messen?
Ja, Sie können Ton in Echtzeit mit Ihrem Mikrofon aufnehmen, um das Tempo sofort zu erkennen.
Welche Audioformate kann ich hochladen?
Die meisten gängigen Formate wie MP3 und WAV werden unterstützt.
Speichert das Metronom meine Einstellungen?
Einstellungen wie Tempo, Taktart und Klang werden während Ihrer Sitzung gespeichert, können jedoch zurückgesetzt werden, wenn Sie die Seite neu laden.
Was, wenn mein BPM sehr niedrig oder hoch ist?
Der Rechner passt extreme Werte automatisch an, um Klarheit zu gewährleisten. Zum Beispiel kann er einen sehr niedrigen BPM verdoppeln oder einen sehr hohen halbieren, um ein musikalisch relevantes Tempo anzuzeigen.
Standard-Tempo-Bezeichnungen
Hier sind gängige musikalische Tempo-Begriffe und ihre ungefähren BPM-Bereiche:
- Largo: 40–60 BPM
- Adagio: 66–76 BPM
- Andante: 76–108 BPM
- Moderato: 108–120 BPM
- Allegro: 120–156 BPM
- Vivace: 156–176 BPM
- Presto: 168–200 BPM
Genre-BPM-Bereiche
- Hip Hop: 85–115 BPM
- House: 120–130 BPM
- Pop: 100–130 BPM
- Rock: 110–140 BPM
- Dubstep: 140 BPM (oft mit einem Half-Time-Feeling von 70 BPM)
- Techno: 120–150 BPM
Abschließende Gedanken
Dieser BPM-Rechner bietet Ihnen mehrere einfache Möglichkeiten, Tempo zu finden und damit zu arbeiten – sei es durch Tippen, Analysieren oder manuelle Eingabe von Werten. Er hilft, Ihren Workflow zu optimieren und Ihr Timing zu verbessern, was ihn zu einer großartigen Ergänzung für Ihr Musik-Toolkit macht.