Rechnungsfälligkeitsrechner

Kategorie: Finanzen

Berechnen Sie Fälligkeitstermine für Rechnungen, verfolgen Sie Zahlungspläne und verwalten Sie Ihre Forderungen effizient. Dieser Rechner hilft Unternehmen und Freiberuflern zu bestimmen, wann Zahlungen fällig sind, basierend auf verschiedenen Zahlungsbedingungen.

Rechnungsinformationen

$

Zahlungsbedingungen

Tage

Zusätzliche Einstellungen

Zusätzliche Tage, bevor Überfälligkeit markiert wird
%
Monatlicher Prozentsatz für Mahngebühren
Tage vor dem Fälligkeitsdatum, um Erinnerungen zu senden (durch Kommas getrennt)
Grundlegende Fälligkeitsformel:
Fälligkeitsdatum der Rechnung = Rechnungsdatum + Zahlungsbedingungen (in Tagen)

Was ist der Rechnungsfälligkeitsrechner?

Der Rechnungsfälligkeitsrechner ist ein praktisches Tool für Unternehmen, Freiberufler und Finanzteams, die das Forderungsmanagement optimieren möchten. Er bestimmt das genaue Fälligkeitsdatum einer Rechnung basierend auf dem Rechnungsdatum und den gewählten Zahlungsbedingungen.

Dieser Rechner geht über eine einfache Datumsaddition hinaus – er berücksichtigt Geschäftstage, Feiertage, Karenzzeiten und sogar Verzugsgebühren. Er ist besonders nützlich für die Planung von Zahlungserinnerungen, die Bewertung von überfälligen Status und das Verständnis der potenziellen Kosten oder Vorteile von frühen oder späten Zahlungen.

So verwenden Sie den Rechner

Um ein Fälligkeitsdatum für eine Rechnung zu berechnen und eine vollständige Aufschlüsselung zu erhalten, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  • Rechnungsdatum eingeben: Wählen Sie das Datum, an dem die Rechnung ausgestellt wurde.
  • Rechnungsdetails hinzufügen: Geben Sie die Rechnungsnummer, den Betrag ein und wählen Sie die Währung.
  • Zahlungsbedingungen auswählen: Wählen Sie aus gängigen Bedingungen wie Netto 30 oder geben Sie benutzerdefinierte Tage ein.
  • Tagestyp wählen: Entscheiden Sie, ob Geschäftstage oder Kalendertage gezählt werden sollen, und überspringen Sie optional Wochenenden oder Feiertage.
  • Karenzzeit festlegen: Fügen Sie Puffer-Tage hinzu, bevor die Rechnung als überfällig betrachtet wird.
  • Verzugszinssatz: Definieren Sie den monatlichen Zinssatz für überfällige Rechnungen, falls zutreffend.
  • Erinnerungen festlegen: Wählen Sie, wann Sie Erinnerungen vor dem Fälligkeitsdatum senden möchten (z. B. 7, 3 und 1 Tag vorher).
  • Klicken Sie auf „Fälligkeitsdatum berechnen“, um den vollständigen Zeitplan und die Prognosen zu erstellen.

Warum dieser Rechner nützlich ist

Die effiziente Verwaltung von Rechnungszahlungen hilft, einen stabilen Cashflow aufrechtzuerhalten. Dieses Tool reduziert die Wahrscheinlichkeit von versäumten Nachverfolgungen, verbessert die Kommunikation mit Kunden und unterstützt die Finanzprognose.

Verwenden Sie diesen Rechner, um:

  • einen Schuldentilgungsplan zu erstellen und Überziehungsgebühren zu vermeiden
  • monatliche Kreditabschätzungen zu überwachen, wenn Rechnungen an Rückzahlungsbedingungen gebunden sind
  • Prognosen für Verzugsgebühren und Rabatte für frühzeitige Zahlungen zu bewerten
  • eine klare Detailanalyse der Kreditamortisation zu erhalten, indem die Auswirkungen des Fälligkeitsdatums simuliert werden
  • mehrere Rechnungen mit einer Schuldentilgungstrategie im Hinterkopf zu verfolgen

Zahlungsbedingungen erklärt

Hier sind einige gängige Zahlungsbedingungen, die im Rechner verfügbar sind:

  • Netto 30: Zahlung ist 30 Tage nach dem Rechnungsdatum fällig.
  • Bei Erhalt fällig: Zahlung wird sofort erwartet.
  • Ende des Monats (EOM): Zahlung ist am Ende des Monats fällig, unabhängig vom Rechnungsdatum.
  • 2/10 Netto 30: 2% Rabatt, wenn innerhalb von 10 Tagen bezahlt; andernfalls fällig in 30 Tagen.
  • 1/15 Netto 45: 1% Rabatt, wenn innerhalb von 15 Tagen bezahlt; andernfalls fällig in 45 Tagen.

Nützliche Funktionen

Dieses Tool umfasst mehrere Funktionen, um das Verfolgen von Rechnungen zu erleichtern:

  • Karenzzeit: Fügen Sie zusätzliche Tage hinzu, bevor eine Rechnung als überfällig betrachtet wird
  • Berechnung der Verzugsgebühren: Berechnet automatisch zusätzliche Gebühren
  • Erinnerungsplaner: Stellen Sie automatisierte Erinnerungen ein, um pünktliche Zahlungen sicherzustellen
  • Alterungsanalyse: Zeigt, wie überfällig eine Rechnung ist und welches Risiko besteht
  • Rabattanalyse: Überprüfen Sie, ob eine frühzeitige Zahlung Geld sparen kann

Häufig gestellte Fragen

Kann ich benutzerdefinierte Zahlungsbedingungen berechnen?

Ja, wählen Sie einfach „Benutzerdefinierte Tage“ und geben Sie eine beliebige Anzahl von Tagen von 0 bis 365 ein.

Berücksichtigt dieser Rechner Wochenenden und Feiertage?

Ja. Sie können wählen, ob Sie Wochenenden und wichtige US-Feiertage bei der Berechnung der Geschäftstage ausschließen möchten.

Was ist eine Karenzzeit?

Eine Karenzzeit ist die Anzahl der Tage nach dem Fälligkeitsdatum, in denen eine Zahlung ohne Strafen geleistet werden kann.

Wie wird die Verzugsgebühr berechnet?

Die monatliche Verzugsgebühr wird auf der Grundlage eines Prozentsatzes des Rechnungsbetrags berechnet. Tägliche Sätze werden ebenfalls geschätzt, um eine bessere Nachverfolgung zu ermöglichen.

Kann dieser Rechner bei der Verfolgung von Krediten oder Schulden helfen?

Absolut. Obwohl es sich nicht um ein traditionelles Kreditzahlungs-Tool handelt, spiegeln die Planung, die Karenzzeit und die Zinsberechnungen Aspekte von Kreditrückzahlungsanalysen und Schuldenreduktionswerkzeugen wider.

Fazit

Der Rechnungsfälligkeitsrechner vereinfacht die Finanzplanung, egal ob Sie ein Kleinunternehmer, ein Freiberufler oder Teil eines Finanzteams sind. Mit integrierten Funktionen, die denen in Tools zur Schätzung persönlicher Kredite, Leitfäden zur Schuldenrückzahlung und Kreditkostenrechnern ähnlich sind, bietet er alles, was Sie benötigen, um Ihre Rechnungsstrategie zu verfolgen, vorherzusagen und zu optimieren.

Verwenden Sie dieses Tool, um organisiert zu bleiben, überfällige Zahlungen zu reduzieren und bei jeder Rechnung, die Sie senden, intelligenter zu planen.