Terminus Rechner
Kategorie: AutoTerminus Rechner - Verfügbar unter: https://rechner.now/terminus-rechner/ - Zugegriffen am: 11. September 2025.
XBerechnen Sie die optimale Positionierung und den Abstand für Endstationen des Verkehrssystems basierend auf Passagieraufkommen, Reisezeit und betrieblichen Einschränkungen. Dieses Tool hilft Verkehrsplanern, Endstationen für eine bessere Serviceeffizienz zu optimieren.
Parameter des Verkehrssystems
Passagiernachfrage
Betriebsparameter
Erweiterte Optionen
Ergebnisse der Endstationskonfiguration
Streckenvisualisierung
Details zur Endstation
Ursprung Endstation: Terminal Station North
Ziel Endstation: Terminal Station South
Betriebsstatistiken
Metrik | Wert | Hinweise |
---|---|---|
Gesamte einfache Fahrtzeit | 35.5 min | Inklusive Aufenthaltszeit an den Stationen |
Benötigte Spitzenfahrzeuge | 16 | Basierend auf Frequenz und Rundfahrtzeit |
Ersatzverhältnis (20%) | 4 | Zusätzliche Fahrzeuge für Wartung |
Betriebsgeschwindigkeit | 19.2 km/h | Inklusive Stopps und Aufenthaltszeit |
Tägliche Fahrzeugkilometer | 3,240 km | Gesamte tägliche Servicedistanz |
Maximaler Lastpunkt | Station 6 | Ort mit dem höchsten Passagieraufkommen |
Maximaler Lastfaktor | 0.85 | Spitzenpassagier-/Kapazitätsverhältnis |
Analyse der Kurzwendungen
Basierend auf den Passagiernachfragemustern wird eine Kurzwendung an Station 8 mit einer Frequenz von jedes zweite Fahrzeug während der Hauptverkehrszeiten empfohlen.
Vorteile:
- Reduziert den Fahrzeugbedarf um 3 Fahrzeuge (18.8%)
- Passt den Service besser an das Nachfragemuster an
- Reduziert die Betriebskosten um etwa 12.5%
- Wendezeit: Die minimale Zeit, die erforderlich ist, damit ein Fahrzeug die Richtung ändert, einschließlich Pausen für das Personal und Zeit für die Fahrplanwiederherstellung.
- Buchtkapazität: Die Anzahl der Fahrzeuge, die gleichzeitig an einer Endstation untergebracht werden können.
- Wartezeit: Die Zeit, die Fahrzeuge an der Endstation zwischen den Fahrten verbringen, die für die Fahrplanwiederherstellung und Pausen des Personals wichtig ist.
- Passagiernachfragemuster: Die Verteilung der Passagierzustiege und -abgänge entlang der Strecke beeinflusst das Endstationsdesign.
- Flottengröße: Die Gesamtzahl der für den Service benötigten Fahrzeuge, einschließlich Ersatzfahrzeugen.
- Zykluszeit = Wendezeit + Wartezeit (Minuten)
- Frequenz = Fahrzeuge pro Stunde
- Das Ergebnis wird auf die nächste ganze Zahl aufgerundet
- Der Schätzung der Anzahl der benötigten Buchten an jedem Terminus
- Der Bestimmung der Flottengröße, einschließlich Ersatzfahrzeugen
- Der Berechnung von Hin- und Rückfahrzeiten sowie Servicefrequenzen
- Der Identifizierung von Möglichkeiten für Kurzturn-Betrieb
- Der Visualisierung der Passagiernachfrage und der Routenlast
- Zykluszeit = Wendezeit + Warte-/Erholungszeit (in Minuten)
- Frequenz = Anzahl der Fahrzeuge pro Stunde
- Das Ergebnis wird auf die nächste ganze Zahl aufgerundet
- Wählen Sie Ihren Verkehrstyp (z. B. Bus, Straßenbahn, U-Bahn)
- Geben Sie die Routenlänge, die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Anzahl der Stationen ein
- Geben Sie die Passagiernachfrage an, einschließlich der Spitzenlasten und des Verteilungstyps
- Geben Sie die Fahrzeugkapazität und den Takt (Zeit zwischen den Fahrzeugen) an
- Setzen Sie die Wendezeit, die Haltezeit und andere betriebliche Parameter fest
- Klicken Sie auf „Optimale Terminus-Konfiguration berechnen“, um die Ergebnisse anzuzeigen
- Verkehrsbehörden und Planer
- Forschung im Bereich urbane Mobilität
- Transportberater
- Flottenmanagement-Teams
- Wie viele Fahrzeuge beschafft werden sollen
- Wo die Terminusinfrastruktur platziert werden soll
- Wie die Servicefrequenz mit der Nachfrage in Einklang gebracht werden kann
- Die Optimierung des Raums in Bereichen mit begrenztem Wendeplatz
- Auto-Kreditrechner - Schätzen Sie Ihre Autokreditzahlungen
- Bargeld zurück oder niedriger Zinsrechner
- Auto-Leasing-Rechner
- Gebrauchtwagenwert Rechner
- Flottenrechner
- DMV Gebührenrechner
- Autoabschreibung Rechner
- Wohnmobil-Kreditrechner
- Auto-Finanzrechner
- Autokredit-Haftpflichtversicherungsrechner
- Fahrrad EMI Rechner
- Mautrechner
- Auto-Darlehen EMI Rechner
- Auto-Refinanzierungsrechner
- KFZ Steuer Rechner
- Fahrzeugkreditrechner
- Ballonzahlung Rechner
- Autoaffordabilitätsrechner
- Wertrechner für Totalschadenfahrzeuge
- Motorradkreditrechner
- Silca Reifenluftdruck Rechner
- Hubraum Rechner
- Kostenrechner für Getriebe-Reparaturen
- Leasing-Auszahlungsrechner
- Felgenoffset-Rechner
- Wertminderungsrechner
- Kilometerpauschalen-Rechner
- Frachtklasserechner
Verständnis der Endstationsplanung
Das Design und die Kapazität von Verkehrsendstationen sind kritische Elemente, die die Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosten des öffentlichen Verkehrs beeinflussen. Eine gut gestaltete Endstation unterstützt reibungslose Abläufe und angemessene Fahrzeugbereitstellung.
Wichtige Faktoren im Endstationsdesign
Berechnung der Endstation-Kapazität
Die Anzahl der benötigten Buchten an jeder Endstation kann mit der Formel berechnet werden:
Wo:
Kurzwendungen
Kurzwendungen ermöglichen es einigen Fahrzeugen, nur einen Teil der Strecke zu bedienen, typischerweise den verkehrsreichsten Abschnitt. Diese Strategie kann den Fahrzeugbedarf reduzieren und den Service besser an die Nachfragemuster anpassen, insbesondere wenn die Nachfrage nicht gleichmäßig entlang der Strecke verteilt ist.
Haftungsausschluss: Dieser Rechner liefert Schätzungen basierend auf theoretischen Prinzipien der Verkehrsplanung. Die tatsächlichen Anforderungen an Endstationen können je nach lokalen Bedingungen, Vorschriften, Arbeitsverträgen und anderen Faktoren, die in diesem Modell nicht erfasst sind, variieren. Konsultieren Sie immer Verkehrsplanungsprofis für endgültige Designs.
Was ist der Terminus-Rechner?
Der Terminus-Rechner ist ein interaktives Tool, das Verkehrsplanern und Fachleuten im Transportwesen hilft, die optimale Konfiguration für Endhaltestellen—bekannt als Termini—in öffentlichen Verkehrssystemen wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen oder Trams zu schätzen.
Durch die Analyse von Routeninformationen, Fahrzeugspezifikationen und Passagiernachfrage unterstützt der Rechner bessere Entscheidungen darüber, wie viele Fahrzeuge benötigt werden, wo Spitzenlasten auftreten und wie viel Platz an den Endhaltestellen erforderlich ist, um einen effizienten und zuverlässigen Service aufrechtzuerhalten.
Warum den Terminus-Rechner verwenden?
Dieser Rechner hilft bei:
Es ist ein praktischer Planungsassistent, der in seiner Funktion einem Flottenkostenanalyse-Tool oder einem Fahrzeugflottenplanungsrechner ähnelt, jedoch auf die Infrastruktur des Endhaltestellenverkehrs fokussiert ist.
Verwendete Kernformel
Wie man den Rechner verwendet
Um mit dem Rechner zu beginnen, folgen Sie diesen Schritten:
Das Tool zeigt wichtige Kennzahlen an, einschließlich Flottengröße, Buchtenanforderungen an jedem Terminus, Wendezeiten und Passagierlastverteilung. Visuelle Diagramme verbessern das Verständnis dafür, wie Ihre Verkehrsverbindung unter verschiedenen Szenarien funktioniert.
Wer kann profitieren?
Dieser Rechner ist für die Nutzung durch:
Obwohl es kein Fahrzeugfinanzierungstool wie einen Autokreditrechner oder Leasingzahlungsführer ist, spielt der Terminus-Rechner eine ähnliche Rolle bei der Prognose und Verwaltung von Kosten—insbesondere von Infrastruktur- und Flottenbedarfen im Verkehrsbetrieb.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist dieser Rechner nur für Busse?
Nein. Sie können aus verschiedenen Verkehrsträgern wählen, einschließlich Bus Rapid Transit (BRT), Straßenbahnen, U-Bahnen, Trams und S-Bahn.
Was bedeutet „Kurzturn“?
Kurzturn-Betrieb bedeutet, dass Fahrzeuge nur einen Teil der gesamten Route fahren. Diese Methode hilft, das Fahrzeugangebot mit ungleichmäßigen Nachfragemustern abzugleichen, Kosten zu sparen und die Flotte zu entlasten.
Berücksichtigt der Rechner Verzögerungen?
Ja. Er enthält einen Puffer in Form von Fahrplan-Wiederherstellungszeit, ausgedrückt als Prozentsatz der gesamten Reisezeit, um Verzögerungen oder betriebliche Probleme zu berücksichtigen.
Ist die Ausgabe für die Umsetzung geeignet?
Der Rechner liefert Planungsschätzungen, keine endgültigen technischen Spezifikationen. Tatsächliche Designs sollten immer von qualifizierten Fachleuten mit lokalem Wissen überprüft werden.
Kann dies bei der Budgetierung helfen?
Ja. Obwohl es kein Autokreditkostenführer oder Mautrechner ist, informieren die Flottengröße und die Buchtenanforderungen über die Kapital- und Betriebskostenplanung für Verkehrsprojekte.
Wie dies Ihre Planung unterstützt
Der Terminus-Rechner ist ein strategischer Begleiter für die Routenplanung und -terminierung. Er vereinfacht Entscheidungen über:
Es ist ein nützlicher Gegenpart zu umfassenderen Tools wie einem Fahrzeugkreditplaner oder einem Flottenmanagement-Tool, das fokussierte Einblicke in einen der operationell kritischsten Punkte in einem Verkehrssystem bietet: den Terminus.
Haftungsausschluss
Dieser Rechner liefert theoretische Schätzungen für Planungszwecke. Tatsächliche betriebliche Bedürfnisse können aufgrund lokaler Einschränkungen, Arbeitsvereinbarungen und realer Bedingungen variieren.