Zentipede-Spiel

Kategorie: Statistik

Analysieren Sie das klassische Centipede-Spiel aus der Spieltheorie. Berechnen Sie optimale Strategien, Auszahlungen an verschiedenen Knoten und erkunden Sie die Spannung zwischen rationalem Eigeninteresse und Kooperation in der sequentiellen Entscheidungsfindung.

Spielparameter

(0.1-0.9)

Analyseoptionen

Subgame Perfektes Gleichgewicht (SPE) Formel:
Spieler i handelt an Knoten n wenn:
Ptake(i, n) > Ppass(i, n)
Wo:
• Ptake(i, n) = Auszahlung von Spieler i, wenn er an Knoten n nimmt
• Ppass(i, n) = Erwartete Auszahlung, wenn er an den nächsten Zug abgibt

Was ist das Tausendfüßler-Spiel?

Das Tausendfüßler-Spiel ist ein bekanntes Szenario in der Spieltheorie. Es untersucht, wie Menschen Entscheidungen treffen, wenn sie zwischen eigenem Interesse und Kooperation mit jemand anderem wählen müssen. In diesem Spiel wechseln sich zwei Spieler ab. Jeder Spieler kann entweder eine wachsende Belohnung "nehmen" oder sie an den anderen Spieler "abgeben", wodurch die Belohnung steigt. Wenn jedoch jemand nimmt, endet das Spiel sofort.

  • Der Pot (Gesamtbelohnung) wächst mit jedem Zug.
  • Je früher ein Spieler nimmt, desto kleiner ist die Gesamtbelohnung.
  • Je später ein Spieler nimmt, desto größer ist die Belohnung – aber nur, wenn der andere Spieler weiterhin abgibt.

Zweck des Tausendfüßler-Spiel Rechners

Dieser Rechner hilft Ihnen, Entscheidungsfindung im Tausendfüßler-Spiel zu erkunden. Er zeigt, was passiert, wenn Spieler logisch basierend auf Auszahlungen handeln, und hilft, das Subgame Perfekte Gleichgewicht zu identifizieren, bei dem jeder Spieler den besten Zug in jedem Schritt wählt, unter Berücksichtigung dessen, was später passieren könnte.

Ob Sie ein Student sind, der Spieltheorie lernt, ein Forscher in strategischer Entscheidungsfindung oder jemand, der sich für Verhaltensökonomie interessiert, dieses Tool ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen rationaler Entscheidungen und kooperativen Potenzials zu visualisieren.

So verwenden Sie den Rechner

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Einblicke aus dem Rechner zu gewinnen:

  1. Setzen Sie den Startbetrag: Dies ist der Wert des Pots zu Beginn des Spiels (z.B. 1 $).
  2. Wählen Sie den Wachstumsfaktor: Bestimmt, wie viel der Pot jedes Mal wächst, wenn ein Spieler abgibt (z.B. 2 für Verdopplung).
  3. Setzen Sie die Anzahl der Züge: Definiert, wie viele Runden das Spiel haben wird (bis zu 20).
  4. Passen Sie das Teilungsverhältnis an: Dies legt fest, wie die Belohnung aufgeteilt wird, wenn ein Spieler abgibt (z.B. 0,8 bedeutet, dass der Abgebende in der nächsten Runde 80 % erhält).
  5. Wählen Sie die Dezimalgenauigkeit und ob Sie Berechnungsschritte anzeigen möchten.
  6. Klicken Sie auf Berechnen, um Ergebnisse einschließlich des Gleichgewichtspunkts und der Auszahlungswerte anzuzeigen.

Was Sie in den Ergebnissen sehen werden

  • Subgame Perfektes Gleichgewicht: Gibt an, an welchem Punkt und von wem das Spiel voraussichtlich endet.
  • Spieler-Auszahlungen: Die Belohnungen, die jeder Spieler erhält, wenn er der rationalen Strategie folgt.
  • Kooperatives Ergebnis: Die maximal mögliche Auszahlung, wenn beide Spieler immer abgeben.
  • Spieltabelle: Eine detaillierte Aufschlüsselung jedes Knotens, wer spielt, den Wert des Pots und die optimale Wahl.
  • Berechnungsschritte: Optionale detaillierte Durchsicht, wie das Gleichgewicht unter Verwendung von Rückwärtsinduktion bestimmt wurde.

Warum dieser Rechner nützlich ist

Der Tausendfüßler-Spiel Rechner ist nicht nur für Experten der Spieltheorie. Es ist eine praktische Möglichkeit, zu verstehen, wie Entscheidungen Ergebnisse in sequentiellen Szenarien beeinflussen. Er kann helfen bei:

  • Erforschen von strategischer Entscheidungsfindung
  • Studieren von Kooperation und Wettbewerb
  • Analysieren von wirtschaftlichem und psychologischem Verhalten in Verhandlungen
  • Lehren von Spieltheorie mit visueller und numerischer Klarheit

Dieses Tool ergänzt andere beliebte Analysewerkzeuge wie einen Zahlenfolgenrechner, Permutations- und Kombinationsrechner oder Standardabweichungswerkzeug und bietet eine andere Perspektive: nicht nur Muster oder Statistiken zu finden, sondern zu verstehen, wie sich rationale Entscheidungen im Laufe der Zeit entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Rückwärtsinduktion?

Rückwärtsinduktion ist eine Methode, die in der Spieltheorie verwendet wird, um mehrstufige Spiele zu lösen. Sie beginnt am Ende und bewegt sich rückwärts, wobei sie den besten Zug in jedem Schritt entscheidet, unter der Annahme, dass alle zukünftigen Entscheidungen ebenfalls optimal sein werden.

Warum endet die rationale Strategie oft das Spiel früh?

Weil jeder Spieler davon ausgeht, dass der nächste Spieler ebenfalls in seinem eigenen Interesse handelt, bewegt sich die Logik zurück zum allerersten Zug. Daher sieht der erste Spieler keinen Grund, abzugeben, was das Spiel sofort beendet – selbst wenn beide mehr durch Kooperation erhalten könnten.

Was ist das Teilungsverhältnis?

Es ist der Prozentsatz des Pots, den der Spieler, der abgibt, in der nächsten Runde erhält. Ein höheres Teilungsverhältnis bedeutet eine bessere Belohnung für das Abgeben, was längere Kooperationen fördert – zumindest theoretisch.

Kann dies als Sequenzlöser oder Musterfinder verwendet werden?

Obwohl es kein typisches Zahlenfolgenwerkzeug ist, bilden die wachsenden Potwerte eine Progression. Sie können dies als eine Art Sequenzanalyse verwenden, um zu untersuchen, wie Werte im Laufe der Zeit wachsen, ähnlich wie ein Progressionswerkzeug.

Probieren Sie es aus

Ob Sie Spielstrategien testen oder Verhaltensökonomie lehren, dieser Rechner gibt Ihnen praktische Einblicke in die Entscheidungslogik. Es ist so einfach zu bedienen wie ein Mittelwert- und Medianwerkzeug oder ein Wahrscheinlichkeitsrechner – geben Sie einfach Ihre Werte ein und lernen Sie aus den Ergebnissen.

Nutzen Sie es jetzt, um das faszinierende Gleichgewicht von Risiko, Belohnung und Rationalität in sequentiellen Spielen zu erkunden.