Erwartungswert Rechner

Kategorie: Glücksspiel

Berechnen Sie den erwarteten Wert (EV) Ihrer Sportwetten, um informiertere Wettentscheidungen zu treffen. Dieses Tool hilft Ihnen zu bestimmen, ob eine Wette einen positiven erwarteten Wert (langfristig profitabel) oder einen negativen erwarteten Wert (langfristig unprofitabel) hat.

Wettinformationen

Wählen Sie, wie Sie Ihren Vorteil berechnen möchten
Die vom Buchmacher angebotenen Quoten
$
Wie viel Sie wetten möchten
%
Geschätzte Provision des Buchmachers (typisch: 2-10%)

Verständnis des erwarteten Wertes beim Wetten

Erwarteter Wert (EV) ist ein mathematisches Konzept, das verwendet wird, um das durchschnittliche Ergebnis einer Wette über einen langen Zeitraum zu bestimmen. Ein positiver erwarteter Wert (+EV) zeigt eine profitable Wette an, während ein negativer erwarteter Wert (-EV) auf eine unprofitable Wette hinweist.

Wie der erwartete Wert berechnet wird

Die grundlegende Formel zur Berechnung des erwarteten Wertes einer Wette lautet:

EV = (Wahrscheinlichkeit zu gewinnen × potenzieller Gewinn) - (Wahrscheinlichkeit zu verlieren × Einsatz)

Alternativ kann es ausgedrückt werden als:

EV = (Ihre geschätzte Wahrscheinlichkeit - implizierte Wahrscheinlichkeit) × Einsatz / implizierte Wahrscheinlichkeit

Bei mehreren Ergebnissen ist der EV die Summe der Wahrscheinlichkeit jedes Ergebnisses multipliziert mit seinem jeweiligen Gewinn oder Verlust.

Implizierte Wahrscheinlichkeit vs. tatsächliche Wahrscheinlichkeit
  • Implizierte Wahrscheinlichkeit: Die Wahrscheinlichkeit, die in den Quoten des Buchmachers reflektiert wird. Bei Dezimalquoten wird sie berechnet als: 1 ÷ Dezimalquoten.
  • Tatsächliche (geschätzte) Wahrscheinlichkeit: Ihre Einschätzung, wie wahrscheinlich ein Ergebnis tatsächlich ist, basierend auf Ihrer Analyse.
  • Vorteil: Der Unterschied zwischen Ihrer geschätzten Wahrscheinlichkeit und der implizierten Wahrscheinlichkeit. Ein positiver Vorteil bedeutet, dass Sie glauben, dass ein Ergebnis wahrscheinlicher ist, als die Quoten es suggerieren.
Kelly-Kriterium für optimale Einsatzgrößen

Das Kelly-Kriterium ist eine Formel, die die optimale Einsatzgröße bestimmt, um das langfristige Vermögenswachstum zu maximieren. Die Formel lautet:

Kelly % = (bp - q) ÷ b

Wo:

  • b = die Dezimalquoten - 1 (netto Quoten, die auf die Wette erhalten werden)
  • p = die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen
  • q = die Wahrscheinlichkeit zu verlieren (1 - p)

Viele Wettende verwenden einen fraktionalen Kelly-Ansatz (halb oder viertel Kelly), um die Varianz zu reduzieren und gleichzeitig das Wachstum aufrechtzuerhalten.

Praktische Überlegungen
  • Buchmacher-Marge: Auch bekannt als Vigorish, Juice oder Overround - die Gewinnspanne, die in die Quoten eingebaut ist.
  • Wahrscheinlichkeitsbewertung: Die Genauigkeit Ihrer Wahrscheinlichkeitsabschätzungen hat direkten Einfluss auf die EV-Berechnungen.
  • Vertrauensniveaus: Berücksichtigen Sie die Unsicherheit in Ihren Wahrscheinlichkeitsabschätzungen.
  • Langfristiges Denken: EV bezieht sich auf die langfristige Erwartung, nicht auf einzelne Ergebnisse.
  • Bankroll-Management: Selbst positive EV-Wetten können zu Bankrott führen, wenn die Einsatzgrößen nicht angemessen sind.

Was ist der Erwartungswert-Rechner?

Der Erwartungswert-Rechner ist ein leistungsstarker Sportwetten-Rechner, der Wettenden hilft, zu bewerten, ob eine Wette langfristig profitabel sein könnte. Indem er Ihre geschätzte Gewinnchance mit den angebotenen Quoten kombiniert, berechnet er die durchschnittliche Rendite (positiv oder negativ), die Sie pro Wette erwarten können.

Er unterstützt mehrere Wettstile und -formate und fungiert sowohl als Quotenrechner als auch als Wettanalyse-Tool. Egal, ob Sie Einzelwetten oder komplexe Ergebnisse mit benutzerdefinierten Quoten und Einsätzen analysieren, dieses Tool vereinfacht die Mathematik hinter klugen Wettentscheidungen.

Grundlegende Erwartungswert-Formel:
EV = (Wahrscheinlichkeit zu gewinnen × potenzieller Gewinn) - (Wahrscheinlichkeit zu verlieren × Einsatz)
Alternative Formel (basierend auf Ihrem Vorteil):
EV = (Ihre geschätzte Wahrscheinlichkeit − implizierte Wahrscheinlichkeit) × Einsatz ÷ implizierte Wahrscheinlichkeit

Warum diesen Rechner verwenden?

Dieser Rechner ist nützlich für:

  • Identifizierung von Wetten mit positivem Erwartungswert (+EV), was bedeutet, dass sie über die Zeit profitabel sind
  • Bewertung, ob die Quotenwahrscheinlichkeit, die von einem Buchmacher angeboten wird, zu Ihren Gunsten ist
  • Vergleich Ihrer eigenen Wahrscheinlichkeitsbewertungen mit den Quoten der Buchmacher
  • Umrechnung zwischen verschiedenen Wettquotenformaten wie Dezimal-, Amerikanisch- oder Bruchquoten
  • Anwendung des Kelly-Kriteriums, um die optimale Einsatzgröße zu berechnen

Es fungiert auch als Quotenumrechnungswerkzeug und Wett-ROI-Leitfaden für intelligentere Einsatzentscheidungen.

Wie man den Rechner verwendet

  1. Berechnungsmethode auswählen: Wählen Sie, ob Sie nur die Buchmacherquoten, Ihre eigene geschätzte Wahrscheinlichkeit oder mehrere mögliche Ergebnisse analysieren möchten.
  2. Geben Sie die Quoten ein: Verwenden Sie den Quotenformat-Konverter, um Quoten als Dezimal-, Amerikanisch- oder Bruchquoten einzugeben.
  3. Einsatz eingeben: Geben Sie an, wie viel Geld Sie wetten möchten.
  4. Wahrscheinlichkeiten hinzufügen: Wenn Sie benutzerdefinierte Bewertungen verwenden, geben Sie Ihre geschätzte Wahrscheinlichkeit für jedes Ergebnis ein.
  5. Ergebnisse überprüfen: Das Tool zeigt den erwarteten Gewinn/Verlust, die Rendite (ROI), den Vorteil in Prozent und visuelle Diagramme an.
  6. Kelly-Kriterium überprüfen: Sehen Sie, wie viel Sie setzen sollten, um Ihr Bankroll optimal basierend auf Ihrem Vorteil zu vergrößern.

Wer sollte es verwenden?

Dies ist ideal für:

  • Sportwetten, die datenbasierte Entscheidungen treffen möchten
  • Benutzer, die verschiedene Wettquoten mit ihren eigenen Vorhersagen vergleichen
  • Personen, die nach einem Wettquoten-Tool suchen, um Einsätze zu bewerten
  • Jeden, der an Sportstatistikanalysen oder der Berechnung erwarteter Renditen interessiert ist

Hauptmerkmale

  • Unterstützt Dezimal-, Amerikanisch- und Bruchquoten
  • Analysiert sowohl Einzel- als auch Mehrfachausgangswetten
  • Berechnet die implizierte Wahrscheinlichkeit aus den Quoten
  • Stellt eine Aufschlüsselung von Vorteil, ROI und EV bereit
  • Beinhaltet ein Werkzeug für das Vertrauensintervall bei Wahrscheinlichkeitsunsicherheit
  • Integrierter Leitfaden für das Kelly-Kriterium
  • Interaktives EV-Diagramm für tiefere Einblicke

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet ein positiver EV?
Ein positiver Erwartungswert bedeutet, dass Sie über die Zeit wahrscheinlich mehr verdienen als verlieren mit ähnlichen Wetten. Es ist ein Zeichen für eine potenziell profitable Wette.



Was ist die implizierte Wahrscheinlichkeit?
Die implizierte Wahrscheinlichkeit ist die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses basierend auf den Quoten. Zum Beispiel implizieren Dezimalquoten von 2,00 eine 50%ige Chance (1 ÷ 2,00).



Wie genau ist dieser Rechner?
Die Mathematik ist genau, aber die Ergebnisse hängen von Ihren Wahrscheinlichkeitsbewertungen ab. Je präziser Ihre Eingaben, desto nützlicher die Analyse.



Kann mir das helfen, Wettquoten umzuwandeln?
Ja. Es ist auch ein Quotenformat-Konverter, der Ihnen hilft, einfach zwischen Dezimal-, Amerikanisch- und Bruchquoten zu wechseln.



Ist dies eine garantierte Möglichkeit zu gewinnen?
Nein. Dieser Rechner hilft bei der Risikobewertung und bei informierten Entscheidungen, aber Wetten birgt immer Unsicherheiten.

Fazit

Der Erwartungswert-Rechner ist ein praktisches Wettquoten-Tool für intelligenteres, disziplinierteres Wetten. Egal, ob Sie eine gerade Wette bewerten oder mehrere Ergebnisse vergleichen, dieses Tool liefert Ihnen klare Zahlen, auf deren Grundlage Sie Ihre Entscheidungen treffen können.

Verwenden Sie es als Einsatzrenditerechner, Quotenwahrscheinlichkeitswerkzeug oder Kelly-Strategieleitfaden—und setzen Sie jede Wette mit mehr Vertrauen und Klarheit.