FENa Rechner
Kategorie: Andere GesundheitBerechnen Sie die fraktionierte Natriumausscheidung (FENa), um die Ursache einer akuten Nierenverletzung (AKI) zu diagnostizieren. Dieser Rechner unterstützt Ärzte, Nephrologen und medizinisches Fachpersonal dabei, zwischen prärenalen und intrinsischen Nierenursachen von AKI zu unterscheiden.
Laborwerte des Patienten
Patienteninformationen
Was ist der FENa-Rechner?
Der FENa-Rechner ist ein klinisches Werkzeug, das hilft, die Ursache einer akuten Nierenverletzung (AKI) zu bewerten. Durch die Analyse wichtiger Laborwerte schätzt er die fraktionierte Natriumausscheidung (FENa), die medizinischen Fachkräften hilft, zwischen prärenaler Azotämie und intrinsischem Nierenversagen wie akuter tubulärer Nekrose zu unterscheiden.
Ähnlich wie ein GFR-Rechner die Nierenfunktion schätzt oder ein korrigierter Calcium-Rechner die Proteinwerte anpasst, interpretiert dieser Rechner die Natriumverarbeitung durch die Nieren, um Behandlungsentscheidungen zu leiten.
Wie man den Rechner verwendet
- Geben Sie die Serum-Natrium- und Urin-Natrium-Werte des Patienten in mEq/L ein.
- Geben Sie Serum-Kreatinin und Urin-Kreatinin in mg/dL ein.
- Fügen Sie das Alter des Patienten hinzu und wählen Sie ein relevantes klinisches Szenario (z. B. akute Nierenverletzung, CKD).
- Wenn der Patient Diuretika einnimmt, aktivieren Sie das entsprechende Kästchen, um deren Einfluss auf die Natriumausscheidung zu berücksichtigen.
- Klicken Sie auf „FENa berechnen“, um die Ergebnisse und die Interpretation zu sehen.
Warum den FENa-Rechner verwenden?
Dieser Rechner bietet wertvolle Einblicke für das Management nierenbezogener Erkrankungen. Hier sind einige Gründe, warum er nützlich ist:
- Schnelle klinische Einsicht: Kategorisieren Sie die Ursache der AKI schnell als prärenal oder intrinsisch.
- Unterstützt die Diagnose: Funktioniert zusammen mit Werkzeugen wie dem Mentzer-Index-Rechner oder dem Körperoberflächenbereich-Rechner für einen breiteren klinischen Kontext.
- Verbessert die Genauigkeit: Verringert das Risiko von Fehldiagnosen, indem die Natriumverarbeitung der Nieren quantifiziert wird.
- Kontextuelle Interpretation: Bietet Anleitung basierend auf Faktoren wie Alter, klinischem Szenario und Diuretika-Einsatz.
Klinische Interpretation
- FENa < 1%: Deutet auf prärenale Azotämie hin – die Nieren sparen Natrium aufgrund einer niedrigen Perfusion (z. B. Dehydration oder Herzinsuffizienz).
- FENa > 2%: Zeigt intrinsisches Nierenversagen wie akute tubuläre Nekrose an, bei der die Natriumrückresorption beeinträchtigt ist.
- FENa 1–2%: Ein unbestimmter Bereich – erfordert zusätzliche klinische Daten.
- Bei Diuretika: FENa kann unzuverlässig sein. In solchen Fällen sollten Sie stattdessen die fraktionierte Harnstoffausscheidung in Betracht ziehen.
Häufig gestellte Fragen
Kann dieser Rechner verwendet werden, wenn der Patient Diuretika einnimmt?
Ja, aber mit Vorsicht. Diuretika erhöhen die Natriumausscheidung und können das FENa irreführend machen. Der Rechner enthält eine Option zur Angabe der Diuretika-Nutzung, und die Interpretation wird entsprechend angepasst.
Was ist, wenn das FENa-Ergebnis zwischen 1–2% liegt?
Dies wird als Grauzone betrachtet. Sie müssen möglicherweise auf andere Daten wie die Urinmenge, die Anamnese und andere Tests wie eine GFR-Schätzung oder Urinanalyse zurückgreifen.
Ist dieses Werkzeug nur bei akuter Nierenverletzung nützlich?
FENa ist am nützlichsten bei AKI, kann aber auch in anderen Kontexten eine Rolle spielen. Berücksichtigen Sie immer das umfassendere klinische Bild, ähnlich wie ein Child-Pugh-Rechner bei der Leberbewertung hilft oder ein Blutdruckrechner bei der Überwachung von Bluthochdruck.
Gibt es Alternativen zu FENa?
Ja. Alternativen sind:
- Fraktionierte Harnstoffausscheidung (FEUrea): Zuverlässiger bei Patienten, die Diuretika einnehmen.
- Urin-Natriumkonzentration: Kann ebenfalls auf prärenale oder intrinsische Ursachen hinweisen.
- Nierenversagensindex (RFI): Eine weitere Option zur Analyse der Nierenfunktion.
Haftungsausschluss
Dieser Rechner ist für die Verwendung durch Gesundheitsfachkräfte gedacht. Er ersetzt nicht das klinische Urteil oder die umfassende Patientenbewertung. Der FENa-Wert sollte zusammen mit anderen Faktoren, einschließlich der Patientenanamnese, körperlichen Befunden und zusätzlichen Laborwerten, interpretiert werden.
Andere Gesundheit Rechner:
- Körpertyp-Rechner
- BAC (Blutalkoholkonzentration) Rechner
- Chipotle Ernährungsrechner
- Fettzufuhr-Rechner
- Kohlenhydratrechner
- Makro-Rechner
- TDEE-Rechner
- BH-Größenrechner
- Körperoberflächenrechner
- GFR-Rechner
- Proteinrechner
- Oxfam Pflege-Rechner
- Mentzer-Index-Rechner
- Baby-Wachstumskurve
- Baby-Augenfarben-Rechner
- INR-Rechner
- Packjahr-Rechner
- Barthel-Index-Rechner
- Freies Wasserdefizit-Rechner
- Blutdruckrechner
- Nüchternheitsrechner
- Carboplatin-Rechner
- Child-Pugh-Rechner
- Gesichtsform-Rechner
- Opioid-Umrechnungsrechner
- IQ-Prozentrechner
- Korrigierter Kalziumrechner
- Fasten Rechner
- ANC Rechner
- FIB-4 Rechner
- Welpengewicht Rechner
- Kleidergrößenrechner
- Dosierungsrechner
- HIV-Risiko-Rechner
- Schmerzensgeld-Rechner
- Adderall-Spiegel im Urin Rechner
- EtG Rechner
- BUN/Kreatinin-Verhältnis Rechner
- eGFR Rechner
- Prostatavolumenrechner