MELD Score Rechner

Kategorie: Andere Gesundheit

Berechnen Sie den MELD-Score (Model for End-Stage Liver Disease), der verwendet wird, um die Schwere von chronischen Lebererkrankungen zu bewerten und Patienten für Lebertransplantationen zu priorisieren. Dieser Rechner verwendet Laborwerte, um das 3-Monats-Mortalitätsrisiko eines Patienten zu bestimmen.

Laborwerte

Normal: 0.6-1.2 mg/dL (53-106 μmol/L)
Normal: 0.2-1.2 mg/dL (3.4-20.5 μmol/L)
Normal: 0.9-1.1
Normal: 136-145 mEq/L

Patienteninformationen

Beeinflusst die Kreatininberechnung
Für zusätzliche Risikobewertung
Normal: 3.5-5.0 g/dL (35-50 g/L)

Erweiterte Optionen

Was ist der MELD-Score-Rechner?

Der MELD-Score-Rechner ist ein klinisches Werkzeug zur Bewertung der Schwere chronischer Lebererkrankungen. Er bietet eine Schätzung des Sterberisikos eines Patienten innerhalb von drei Monaten und hilft, Entscheidungen über die Eignung und Dringlichkeit einer Lebertransplantation zu leiten. MELD steht für Model for End-Stage Liver Disease und wird weltweit in Krankenhäusern und Transplantationszentren häufig verwendet.

Wie wird der MELD-Score berechnet?

Der Rechner verwendet gängige Laborwerte wie Serumkreatinin, Gesamtbilirubin, INR (International Normalized Ratio) und Natriumspiegel. Bei einigen Patienten wird auch die Dialysegeschichte berücksichtigt. Diese Werte werden in die MELD-Formel eingegeben, die einen Score von 6 bis 40 liefert.

Original MELD-Formel:
MELD = 3.78 × ln(Bilirubin) + 11.2 × ln(INR) + 9.57 × ln(Kreatinin) + 6.43
MELD-Na (Natrium-adjustierter MELD):
MELD-Na = MELD + 1.32 × (137 - Na) − 0.033 × MELD × (137 − Na)

Warum ist der MELD-Score wichtig?

Der MELD-Score hilft, Lebertransplantationsempfänger basierend auf medizinischer Dringlichkeit zu priorisieren. Höhere Scores spiegeln schwerere Leberfunktionsstörungen und ein höheres Risiko für kurzfristige Mortalität wider. Er bietet auch Einblicke in die Prognose eines Patienten und unterstützt die Behandlungsplanung.

Wie verwendet man den Rechner?

  1. Geben Sie die Laborergebnisse des Patienten ein:
    • Kreatinin: Misst die Nierenfunktion.
    • Bilirubin: Gibt die Fähigkeit der Leber an, Abfallstoffe zu beseitigen.
    • INR: Spiegelt die Blutgerinnungsfähigkeit wider.
    • Natrium: Optional, aber nützlich für die MELD-Na-Berechnung.
  2. Geben Sie die Dialysegeschichte an und wählen Sie die primäre Lebererkrankung aus.
  3. (Optional) Fügen Sie das Alter und den Albuminspiegel für eine umfassendere Bewertung hinzu.
  4. Wählen Sie Berechnungsoptionen wie MELD-Na oder Child-Pugh-Klassifikation aus.
  5. Klicken Sie auf „MELD-Score berechnen“, um die Ergebnisse anzuzeigen.

Ergebnisse verstehen

  • MELD-Score: Gibt die Schwere der Lebererkrankung an (Skala: 6–40).
  • MELD-Na: Ein verfeinerter Score, der Natriumwerte einbezieht, nützlich für die Transplantationspriorisierung.
  • 3-Monats-Mortalitätsrisiko: Eine Schätzung der Überlebenswahrscheinlichkeit basierend auf Score und Alter.
  • Child-Pugh-Klasse: Optionales Klassifikationssystem zur Bewertung der Leberfunktion.
  • Transplantationspriorität: Schlägt Dringlichkeit und geschätzte Wartezeiten für eine Lebertransplantation vor.

Wer kann von diesem Rechner profitieren?

Dieses Werkzeug ist nützlich für:

  • Kliniker, die Patienten mit chronischen Lebererkrankungen betreuen.
  • Patienten, die die Schwere ihrer Lebererkrankung verstehen möchten.
  • Betreuer, die Angehörige während der Transplantationsevaluation unterstützen.
  • Medizinstudenten und Forscher, die Lebererkrankungsmetriken studieren.

Verwandte Werkzeuge und Themen

  • Child-Pugh-Rechner: Ergänzt den MELD-Score zur Bewertung von Lebererkrankungen.
  • GFR-Rechner: Schätzt die Nierenfunktion – wichtig bei der Berücksichtigung von Kreatininwerten.
  • Korrigierter Calcium-Rechner: Nützlich zur Bewertung biochemischer Ungleichgewichte bei Lebererkrankungen.
  • BAC-Rechner: Nicht direkt verwandt, aber hilfreich zum Verständnis der Auswirkungen von Alkohol auf die Lebergesundheit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein normaler MELD-Score?

Die meisten gesunden Personen hätten MELD-Scores unter 6. Bei Lebererkrankungen deuten Scores zwischen 6 und 9 auf eine milde Erkrankung hin, während Scores über 30 auf eine sehr schwere Erkrankung hinweisen.

Wie oft sollte der MELD neu berechnet werden?

Das hängt vom Zustand des Patienten ab. Bei stabilen Patienten kann alle paar Monate eine Berechnung ausreichen. In fortgeschrittenen Fällen ist oft eine wöchentliche Überwachung erforderlich.

Berücksichtigt der MELD Alkoholgebrauch?

Nicht direkt. Allerdings kann die Diagnose einer alkoholischen Lebererkrankung die Eignung für eine Transplantation und die Behandlungsempfehlungen beeinflussen. Werkzeuge wie der Alkoholfreiheits-Rechner können helfen, die Zeit seit dem letzten Getränk zu verfolgen.

Ist der Child-Pugh-Score besser als der MELD?

Sie bewerten unterschiedliche Aspekte. Der MELD ist objektiver und transplantationsfokussierter, während der Child-Pugh klinische Anzeichen einbezieht und besser zur Klassifizierung der allgemeinen Leberfunktion geeignet sein kann.

Wichtige Hinweise

  • Der MELD-Score gilt nicht für akutes Leberversagen.
  • Er sollte nicht eine vollständige klinische Bewertung ersetzen.
  • Alle Eingaben sollten auf verifizierten Laborwerten basieren.
  • Dieser Rechner ist ein Bildungswerkzeug und kein Ersatz für medizinischen Rat.

Haftungsausschluss: Dieser Rechner dient nur zu Informationszwecken. Bitte konsultieren Sie einen Gesundheitsdienstleister für persönliche medizinische Beratung.