Schwimmgeschwindigkeitsrechner

Kategorie: Sport

Berechnen Sie Ihr Schwimmtempo, prognostizieren Sie Zielzeiten und planen Sie Trainingsintervalle für Freistil, Rücken, Brust, Schmetterling oder Lagen. Dieser Rechner hilft Wettkampfschwimmern und Triathleten, die Leistung zu verfolgen und Ziele zu setzen.

Schwimmdetails

: .

Schwimmerinformationen

Anzeigemöglichkeiten

Was ist der Schwimmgeschwindigkeitsrechner?

Der Schwimmgeschwindigkeitsrechner ist ein praktisches Werkzeug für Schwimmer, Triathleten und Trainer, um Schwimmgeschwindigkeiten zu berechnen, Zielzeiten vorherzusagen und Intervalltrainings zu planen. Egal, ob Sie Freistil, Rücken, Brust, Schmetterling oder Lagen schwimmen, dieser Rechner hilft Ihnen, Ihr Tempo zu verstehen, Fortschritte zu überwachen und Ihr Training zu strukturieren.

Wichtige Funktionen

  • Zeit zu Tempo: Geben Sie Ihre Schwimmzeit ein, um Ihr durchschnittliches Tempo pro 25, 50 oder 100 Meter/Yard zu finden.
  • Tempo zu Zeit: Geben Sie Ihr Zieltempo ein, um die Gesamtzeit für eine bestimmte Distanz zu schätzen.
  • Intervalltraining: Planen Sie einen strukturierten Satz von Wiederholungen mit benutzerdefinierten Anstrengungsniveaus und Ruhezeiten.
  • Schlagoptionen: Unterstützt alle wichtigen Schwimmstile einschließlich Lagen.
  • Split-Analyse: Sehen Sie detaillierte Splittzeiten und kumulierte Gesamtzeiten.
  • Grafikvisualisierung: Sehen Sie Ihr Tempo oder die Struktur Ihres Trainings in einem Diagramm.
  • Vergleich mit Rekorden: Sehen Sie, wie Ihr Tempo im Vergleich zu weltklasse und Fähigkeitsbenchmarks abschneidet.

Schwimmgeschwindigkeitsformel

Tempo = (Gesamtzeit ÷ Distanz) × Gewünschte Tempodistanz

Beispiel: Wenn Sie 400 Meter in 6 Minuten schwimmen und Ihr Tempo pro 100 Meter wissen möchten:
Tempo = (360 Sekunden ÷ 400 Meter) × 100 = 90 Sekunden oder 1:30 pro 100 Meter.

So verwenden Sie den Rechner

  1. Wählen Sie den Berechnungstyp aus dem Dropdown-Menü (Zeit zu Tempo, Tempo zu Zeit oder Intervalltraining).
  2. Wählen Sie Ihren Schwimmstil und geben Sie die erforderliche Distanz, Zeit oder Tempoangaben ein.
  3. Passen Sie die Tempoeinheiten, das Schwimmerniveau und die Altersgruppe nach Bedarf für einen besseren Kontext an.
  4. Optional können Sie Vergleich mit Rekorden oder Grafik anzeigen aktivieren, um tiefere Einblicke zu erhalten.
  5. Klicken Sie auf Berechnen, um die Ergebnisse, einschließlich Tempo, Splits, Vorhersagen und Grafiken, anzuzeigen.

Warum dieser Rechner nützlich ist

Egal, ob Sie für ein Sprint-Event oder einen Langstrecken-Triathlon trainieren, das Bewusstsein für das Tempo ist der Schlüssel zur Verbesserung der Leistung. Der Schwimmgeschwindigkeitsrechner hilft Ihnen:

  • Fortschritte über die Zeit zu verfolgen, indem Sie das Tempo über verschiedene Distanzen vergleichen.
  • Realistische Rennziele basierend auf dem aktuellen Tempo oder dem gewünschten Ergebnis zu setzen.
  • Trainingssets zu strukturieren, indem Sie Intervallpläne verwenden, die Ihrem Anstrengungsniveau entsprechen.
  • Die Effizienz der Technik zu überwachen, indem Sie Tempoinkonsistenzen über die Splits hinweg identifizieren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Zeit zu Tempo und Tempo zu Zeit?
Zeit zu Tempo zeigt Ihr durchschnittliches Tempo für eine Distanz, die Sie geschwommen sind. Tempo zu Zeit schätzt, wie lange ein Schwimmen basierend auf einem Zieltempo dauern wird.

Funktioniert es für jeden Schwimmstil?
Ja. Sie können Freistil, Rücken, Brust, Schmetterling oder Lagen (IM) auswählen.

Kann ich das für Intervalltraining verwenden?
Ja. Verwenden Sie den Modus Intervalltraining, um Wiederholungen mit Ruhezeiten, Herzfrequenzzielen und Trainingsgesamtzeiten zu planen.

Wie vergleicht es sich mit einem Laufgeschwindigkeitswerkzeug oder einer VO2max-Schätzung?
Während ein Tempo-pro-Meile-Werkzeug die Laufleistung verfolgt, konzentriert sich dieser Rechner auf Schwimmmetriken. Wie eine VO2max-Bewertung oder ein Zielherzfrequenzrechner hilft er, die aerobe Kapazität zu messen und die Intensität zu steuern.

Ist es nützlich für Anfänger?
Absolut. Es bietet Tempo-Schätzungen, Verbesserungshinweise und Vergleichsbenchmarks basierend auf Ihrem Fähigkeitsniveau.

Hilfreicher Tipp

Dieses Werkzeug ergänzt sich gut mit anderen Leistungsleitfäden wie einem Rennzeitplaner, einem 1RM-Schätzrechner für das Krafttraining oder einem Zielherzfrequenzwerkzeug für Cardio-Sitzungen.

Haftungsausschluss

Dieser Rechner bietet Leistungsschätzungen basierend auf gleichmäßiger Anstrengung und konstantem Tempo. Für ein personalisiertes Training konsultieren Sie einen zertifizierten Schwimmtrainer.