Steueräquivalente Renditerechner

Kategorie: Investition

Vergleichen Sie besteuerbare und steuerfreie Investitionen, indem Sie die erforderliche äquivalente steuerpflichtige Rendite berechnen, um die Rendite einer steuerfreien Investition zu erreichen.

Dieser Rechner hilft Anlegern zu bestimmen, ob besteuerbare oder steuerfreie Investitionen eine bessere Nachsteuer-Rendite basierend auf ihrer Steuersituation bieten.

Investitionsinformationen

%
%
%
%

Anzeigemöglichkeiten

Was ist der Steueräquivalente Ertragsrechner?

Der Steueräquivalente Ertragsrechner ist ein leistungsstarker Finanzrechner, der Ihnen hilft, die Rendite von steuerfreien Investitionen mit steuerpflichtigen zu vergleichen. Dieses Tool ist besonders nützlich, wenn Sie kommunale Anleihen mit Unternehmens- oder Staatsanleihen bewerten. Es zeigt die Rendite, die eine steuerpflichtige Investition bieten müsste, um die nach Steuern erzielte Rendite einer steuerfreien Investition zu erreichen.

Formel:
TEY = TFY ÷ (1 - CTR)

Wo:
TEY = Steueräquivalente Rendite
TFY = Steuerfreie Rendite
CTR = Kombinierter Steuersatz
Formel für den kombinierten Steuersatz:
CTR = FTR + STR × (1 - FTR) + LTR × (1 - FTR)

FTR = Bundessteuersatz
STR = Landessteuersatz
LTR = Kommunaler Steuersatz

Warum diesen Investitionsrechner verwenden?

Wenn Sie Investitionsentscheidungen treffen, insbesondere in hohen Steuerklassen, ist es wichtig, die nach Steuern erzielten Renditen zu berücksichtigen. Dieser Rechner fungiert als intelligenter Investitionsplaner und Leitfaden für Investitionsrenditen, indem er Ihnen hilft:

  • Steuerfreie vs. steuerpflichtige Anleihen zu bewerten
  • Informierte Entscheidungen bei der Investitionsplanung zu treffen
  • Das Wachstum Ihres Portfolios genauer zu schätzen
  • Zu verstehen, wie Steuern Ihre Renditen beeinflussen

Es ist besonders hilfreich als Finanzplanungstool für einkommensstarke Personen, Rentner und alle, die langfristige Steuerstrategien optimieren möchten.

Wie man den Rechner effektiv nutzt

  1. Geben Sie die Rendite Ihrer steuerfreien Investition ein (z. B. eine kommunale Anleihe).
  2. Geben Sie Ihre Bundes-, Landes- und Kommunalsteuersätze ein. Diese helfen, Ihre gesamte Steuerlast zu berechnen.
  3. Passen Sie die Anzahl der Dezimalstellen für Ihr Ergebnis an, falls erforderlich.
  4. Aktivieren Sie das Kästchen, um die Berechnungsschritte zur Transparenz anzuzeigen.
  5. Klicken Sie auf Berechnen, um Ihre steueräquivalente Rendite anzuzeigen.
  6. Verwenden Sie die Zurücksetzen-Taste, um einen neuen Vergleich zu starten.

Was das Ergebnis Ihnen sagt

Das Ergebnis zeigt die steueräquivalente Rendite, die die Rendite ist, die eine steuerpflichtige Investition bieten müsste, um Ihre steuerfreie zu erreichen. Wenn die Rendite einer steuerpflichtigen Anleihe höher ist als dieser Wert, könnte sie bessere nachsteuerliche Renditen bieten. Andernfalls ist die steuerfreie Anleihe wahrscheinlich die bessere Option.

Wann dieser Rechner am nützlichsten ist

  • Vergleich von kommunalen und Unternehmensanleihen
  • Auswahl von Investitionen in steuerempfindlichen Portfolios
  • Planung einer Schätzung des zukünftigen Wertes Ihrer Ersparnisse
  • Optimierung der Rendite auf Investitionen bei gleichzeitiger Minimierung der Steuerbelastung

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine steueräquivalente Rendite?

Es ist die Rendite, die eine steuerpflichtige Anleihe bieten müsste, um die Rendite einer steuerfreien Anleihe nach Anwendung der Steuern zu erreichen. Es hilft, Äpfel mit Äpfeln zwischen Investitionen zu vergleichen.

Berücksichtigt dieser Rechner alle Arten von Steuern?

Ja, er umfasst Bundes-, Landes- und Kommunaleinkommensteuern. In einigen Bundesstaaten können kommunale Anleihen jedoch von Landes- und Kommunalsteuern befreit sein, wenn sie im Bundesstaat ausgegeben werden.

Ist das nur für Anleihen nützlich?

In der Regel ja. Aber es ist auch ein praktisches Investitionsanalysetool, wann immer Sie steuerfreie gegen steuerpflichtige Einkommensoptionen abwägen.

Kann dies bei der langfristigen Finanzplanung helfen?

Absolut. Es ist ein hilfreiches Investitionsplanungstool für steuerbewusste Strategien und ergänzt andere Tools wie einen Zinseszinsrechner oder ein Werkzeug zur Schätzung des zukünftigen Wertes.

Fazit

Der Steueräquivalente Ertragsrechner ist eine praktische, benutzerfreundliche Ergänzung zu Ihrer Suite von Finanztools. Er vereinfacht einen kritischen Teil der Finanzplanung, indem er Ihnen hilft, den realen Wert Ihrer Investitionen zu verstehen. Verwenden Sie ihn zusammen mit anderen Tools wie einem Schätzer für den zukünftigen Investitionswert oder einem Anleihenrechner, um klügere, profitablere Entscheidungen zu treffen.