TI-RADS Rechner

Kategorie: Andere Gesundheit

Das Thyroid Imaging Reporting and Data System (TIRADS) ist ein standardisiertes Klassifikationssystem zur Bewertung von Schilddrüsenknoten basierend auf Ultraschallmerkmalen. Dieser Rechner hilft dabei, die TIRADS-Kategorie und Empfehlungen zur feinnadelaspirativen Biopsie (FNA) zu bestimmen.

Knotenkomposition

Echogenität

Form

Rand

Echogene Foci

Knotengröße

Geben Sie die größte Dimension des Knotens ein

Zusätzliche Informationen

Was ist der TIRADS-Rechner?

Der TIRADS (Thyroid Imaging Reporting and Data System) Rechner ist ein Entscheidungsunterstützungstool, das zur Bewertung von Schilddrüsenknoten basierend auf Ultraschallmerkmalen verwendet wird. Er hilft Gesundheitsfachkräften, das potenzielle Risiko einer Malignität zu bestimmen und ob eine feinnadelaspirative Biopsie (FNA) empfohlen wird. Dies unterstützt eine effiziente Diagnose, minimiert unnötige Verfahren und verbessert die Kommunikation zwischen Radiologen und überweisenden Klinikern.

Zweck und Vorteile

Dieses Tool bewertet mehrere Eigenschaften eines Schilddrüsenknotens – wie seine Zusammensetzung, Echogenität, Form, Ränder und echogene Foki – um einen Risikowert zu berechnen. Basierend auf diesem Wert weist das Tool eine TIRADS-Kategorie von TR1 (gutartig) bis TR5 (hochgradig verdächtig) zu.

  • Risikostratifizierung: Identifiziert schnell, welche Knoten möglicherweise weitere Tests benötigen
  • FNA-Empfehlungen: Bietet Hinweise, ob eine Biopsie angemessen ist
  • Nachsorgeplanung: Schlägt vor, wann zukünftige Bewertungen geplant werden sollten
  • Detaillierte Aufschlüsselung: Erklärt, wie jedes Ultraschallmerkmal zum Gesamtrisiko beiträgt

Formel

Gesamtpunkte = Zusammensetzung + Echogenität + Form + Rand + Echogene Foki

Jedes Merkmal fügt basierend auf seinem Erscheinungsbild im Ultraschall eine bestimmte Anzahl von Punkten hinzu. Die Gesamtpunkte bestimmen die TIRADS-Kategorie und beeinflussen die Biopsieentscheidungen.

Wie man den Rechner verwendet

Der Rechner ist einfach zu bedienen und erfordert nur grundlegende klinische Eingaben:

  1. Wählen Sie die Merkmale des Knotens: Wählen Sie eine Option aus jeder Kategorie – Zusammensetzung, Echogenität, Form, Rand und echogene Foki.
  2. Geben Sie die Knotengröße ein: Geben Sie den maximalen Durchmesser des Knotens in mm oder cm an.
  3. Optionale Eingabe: Geben Sie das Alter des Patienten für zusätzlichen Kontext an.
  4. Klicken Sie auf "TIRADS berechnen": Das Tool zeigt sofort die TIRADS-Kategorie, das Risiko einer Malignität, die FNA-Leitlinien und Nachsorgeempfehlungen an.

Verständnis der TIRADS-Kategorien

  • TR1: Gutartig (0 Punkte) – Keine Nachverfolgung erforderlich
  • TR2: Nicht verdächtig (2 Punkte) – Nur Beobachtung
  • TR3: Leicht verdächtig (3 Punkte) – Nachverfolgung empfohlen
  • TR4: Mäßig verdächtig (4–6 Punkte) – FNA, wenn ≥1,5 cm
  • TR5: Hochgradig verdächtig (≥7 Punkte) – FNA, wenn ≥1,0 cm

Wer sollte diesen Rechner verwenden?

Dieses Tool ist nützlich für:

  • Kliniker, die Ultraschallergebnisse überprüfen
  • Radiologen, die Knoten konsistent klassifizieren möchten
  • Medizinstudenten und Auszubildende, die die Bewertung von Knoten lernen

Wie es hilft

Der TIRADS-Rechner unterstützt die Entscheidungsfindung, indem er die Bewertung von Schilddrüsenknoten standardisiert. Er reduziert unnötige Biopsien, unterstützt eine genaue Diagnose und fördert eine klare Kommunikation in der klinischen Praxis – ähnlich wie Tools wie der GFR-Rechner für die Nierenfunktion oder der korrigierte Calcium-Rechner für Serumcalcium-Anpassungen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist TIRADS?

TIRADS steht für Thyroid Imaging Reporting and Data System. Es ist eine Methode zur Klassifizierung von Schilddrüsenknoten basierend auf Ultraschallmerkmalen.

Warum ist der TIRADS-Wert wichtig?

Er hilft, das Risiko von Krebs in einem Schilddrüsenknoten abzuschätzen und zu bestimmen, ob eine Biopsie erforderlich ist.

Was berücksichtigt der Rechner?

Er berücksichtigt fünf Ultraschallmerkmale: Zusammensetzung, Echogenität, Form, Rand und echogene Foki.

Beeinflusst die Knotengröße die Empfehlung?

Ja. Die Größe des Knotens bestimmt, ob eine Biopsie für die Kategorien TR3 bis TR5 erforderlich ist.

Ist dieses Tool für Patienten?

Nein. Dieses Tool ist für die Verwendung durch Gesundheitsfachkräfte gedacht. Es sollte die klinische Bewertung nicht ersetzen.

Letzte Anmerkung

Wie andere klinische Werkzeuge – wie der Body Surface Area Calculator für Dosierungen oder der Child-Pugh-Rechner für die Leberfunktion – vereinfacht der TIRADS-Rechner komplexe Bewertungen. Er sollte jedoch immer in Verbindung mit klinischem Urteilsvermögen und patientenspezifischen Faktoren verwendet werden.